- Mechaniker
- Me|cha|ni|ker [me'ça:nikɐ], der; -s, -, Me|cha|ni|ke|rin [me'ça:nikərɪn], die; -, -nen:
Person, die berufsmäßig Maschinen, technische Geräte o. Ä. zusammenbaut, prüft, instand hält und repariert:wir können den Kopierer nicht selbst reparieren, der Mechaniker muss kommen.Zus.: Automechaniker, Automechanikerin, Elektromechaniker, Elektromechanikerin, Feinmechaniker, Feinmechanikerin, Fernsehmechaniker, Fernsehmechanikerin, Flugzeugmechaniker, Flugzeugmechanikerin, Kraftfahrzeugmechaniker, Kraftfahrzeugmechanikerin, Rundfunkmechaniker, Rundfunkmechanikerin, Schiffsmechaniker, Schiffsmechanikerin, Werkzeugmechaniker, Werkzeugmechanikerin.
* * *
Me|cha|ni|ker〈m. 3〉
1. Facharbeiter im Metallgewerbe für feine u. schwierige Arbeiten2. Facharbeiter, der Maschinen instand hält* * *
Handwerker od. Facharbeiter, der Maschinen, technische Geräte o. Ä. zusammenbaut, prüft, instand hält u. repariert.* * *
Me|cha|ni|ker, der; -s, - [für älteres ↑Mechanikus]: Handwerker od. Facharbeiter, der Maschinen, technische Geräte o. Ä. zusammenbaut, prüft, instand hält u. repariert: Die Tür ... hatte ein Schnappschloss ... ein Werk des Bastlers Freitag, der nicht umsonst ein hervorragender M. war (Kirst, 08/15, 75).
Universal-Lexikon. 2012.